Enduro
- Details
- Geschrieben von kujahns
- Kategorie: Enduro
- Zugriffe: 3390
Bei bestem Wetter und mit tausenden von Zuschauer an der Strecke, startete gestern der erste Fahrtag.
Ab 7:45uhr war die gespannte Ruhe dann endlich vorbei! Motorengedröhn, nervöse Betreuer und abgeklärte Piloten bevölkerten das Fahrerlager. Im Minutentakt wurden je 3 Fahrer auf die jungfräuliche Etappe Richtung Stollberg, Thalheim, Zwönitz geschickt. Bereits kurz nach dem Start gab es die ersten Sonderprüfung zu absolvieren. Nach 8 Minuten Fahrzeit war diese Sonderprüfung schon vorbei und sollte aber nur als Warm-Up für den nächsten Test in Thalheim bestehen.
Die Sonderprüfung in Thalheim war am heutigen Fahrtag das „Filetstück“ der gesamten Etappe. Ein schwerer Endurotypischer Test mit vielen schwierigen Passage, wie Wurzelwerk, Schlammloch und natürlichen Hindernissen galt es zu bezwingen. Fahrzeiten in Thalheim lagen bei der Weltspitze so um die 15 Minuten. Unsere Fahrer absolvierten dieses Teilstück in rund 18 Minuten, wobei da sicherlich für morgen noch Reserven vorhanden sind.
Als weiterer Zuschauerpunkt war die Steilauffahrt im Wald bei Hormersdorf abgesteckt. Mehrere hundert Meter steil bergauf, durchsetzt mit gewaltigem Wurzelwerk und losen Steingeröll machten die Sache zum Zuschauermagneten. Dort zeigte sich welcher Fahrer Trialerfahrung hat und welcher Fahrer die Sache mit purem Krafteinsatz bewältigt. Getragen von einer Welle der Begeisterung wurden alle deutschen Fahrer den Berg hinauf gejubelt! Unsere 5 ADMV Fahrer bewältigten dieses Stück problemlos.
Nach 8 Fahrstunden war der erste Tag geschaft und die gesamte deutsche Mannschaft erreichte erschöpft, aber sicher, dass Ziel. Dann mussten nur noch Reifen gwechselt werden. Dabei müssen Wir Marcus Drenske erwähnen. Eigentlich unser schnellster Wechsler im Team, doch heute hatte bei Ihm die Defekthexe zugeschlagen. Beim Wechsel vom hinteren Reifen riss bei Ihm das Stahlband im Mantel. Da hiess es dann wieder Reifen runter und die ganze Sache von vorne. Mit letzter Kraft schaffte Marcus auch den 2. Wechsel innerhalb der vorgegebenen 15 Minuten, denn dann musste das Motorrad schon wieder im Parc Ferme`abgestellt werden.
Mit Platz 22 unter 80 Clubmannschaften war Fahrtag 1 geschafft.
Höffi
- Details
- Geschrieben von kujahns
- Kategorie: Enduro
- Zugriffe: 4397
Im Jahr 2011 waren 5 ADMV-Fahrer des MC Woltersdorf erfolgreich in Finnland bei der Internationalen Sechs-Tage-Fahrt unterwegs. Nach über 20 Jahren Abstinenz wird nun endlich wieder die Manschafts-Enduro-Weltmeisterschaft auf deutschem Boden ausgetragen. Veranstaltungsort ist Sachsen, die gesamte Region um Zschopau, sozusagen die „Herzkammer“ des deutschen Endurosport`s! Parc ferme` Rennbüro und Fahrerlager befinden sich auf der geschichtsträchtigen Rennstrecke „Sachsenring“ nahe Hohenstein-Ernstthal.
Auch dieses Jahr gehen vom ADMV wieder folgende Fahrer an den Start:
Denis Schröter Trophy-Mannschaft
Christoph Lessing Clubmannschaft DMSB 10
Axel Hechel Clubmannschaft DMSB 10
Marcus Drenske Clubmannschaft DMSB 10
Christian Brockel Clubmannschaft DMSB 2
Diese 5 Fahrer müssen sich unter 480 Mitbewerbern durchsetzen und dabei ihre Mannschaften durch Ausdauer, fahrerisches Können und Teamgeist nach vorne bringen. Der letztjährige 8 Platz bei den Clubmannschaften gilt es zu verteidigen und evtl. noch zu verbessern. Nun wird sich zeigen, ob sich die harten Trainingseinheiten, die erfolgreiche Teilnahme an der Europameisterschaft und der deutsche Heimvorteil auszahlen und unsere Fahrer ein gutes Rennen unter den 36 angereisten Nationen abliefern!
Interessant ist auch, das unsere Fahrer in den letzten Tagen der Vorbereitung bereits 75 Kilometer abgesteckte Sonderprüfung abgelaufen sind und dabei Schlüsselstellen, wie Steilauffahrten und Schlammlöcher, inspiziert haben. Da diese Punkte rennentscheident seien können, werden dort Helfer aus unserem Team postiert um evtl. die sichere Spur durch das entsprechende Hindernis zu zeigen.
Die Maschieneabnahme erfolgte bereits am Donnerstag Vormittag, erwies sich aber als schwierig, da bei der Geräuschpegelmessung zu hohe Werte gemessen wurden! Grosse Aufregung, aber im Nachhinein wurde festgestellt, das ein Fehler am Messgerät Schuld an Allem war. Das deutsche Fahrerfeld besteht aus insgesamt 45 aktiven Fahrer`n. Der MC Woltersdorf und das KTM-GST-Racing-Team übernehmen die komplette technische Betreuung von über 20 deutschen Fahrern bei dieser WM. 1400 Kilometer schweres Gelände und 9 verschiedene Sonderprüfungen erwarten uns und werden den zu erwarteten weltweit angereisten 500 000 Fan`s sicherlich Endurosport auf aller höchstem Niveau bieten.
Interessant zu beobachten wird sicherlich ADMV-Fahrer Christian Brockel sein, da er einer der besten Moto-Crosser Deutschland`s ist, nun aber über 6 Tage Augenmaaß, Kondition und Durchhhaltewillen zeigen muss.
Wir sind also gespannt und warten auf den Start des 1. Fahrers am Montag Morgen um 7:45uhr.
Höffi
- Details
- Geschrieben von kujahns
- Kategorie: Enduro
- Zugriffe: 7737
Hallo Freunde des Stoppelcross-Events!
Neuer Acker - neues Rennen. Einfach genial…
Am vergangenen Wochenende fand wieder mal eine neue Auflage des Thosty-Stoppelcross statt. Es scheint, als wenn immer mehr Hobbycrosser und gestandene LM-Crosser Interesse am Ackercross haben, denn bei diesem Event waren ca. 100 Fahrer am Start. Da war aber einer „glücklich.“
Das Wetter spielte ganz gut mit. Bis auf ein paar Tropfen blieben die Racer und Zuschauer vom Regen verschont. Zudem ist diese neue Strecke sehr zuschauerfreundlich, da sie direkt am Berg liegt.
Vom Kindercross bis hin zu den Senioren - keiner wollte sich kampflos ergeben auf einer gut abgesteckten Strecke mit hängenden Kurven am Berg. Womit der eine oder andere aber auch so seine Schwierigkeiten hatte.
Am Vormittag galt es erstmal die Stoppeln auf dem Acker platt zu fahren und ein paar Anlieger in die Kurve zu drücken. Als die Strecke dann um die Mittagzeit rennfertig war, ging das Rennen auch gleich los. Da so viele Fahrer am Start waren, wurde bei der Fahrerbesprechung gleich ein straffer Zeitplan mit auf den Weg gegeben mit dem Hinweis: „Wir essen zeitig“.
So ca. 14 Rennen später war es auch schon wieder vorbei. Die Pokale und Medaillen wurden gleich im Anschluss vom Veranstalter überreicht.
Für die Versorgung waren wie immer die Familie und Freunde verantwortlich, vielen Dank hierfür nochmal.
Ich freue mich schon auf ein Wiedersehen beim Zwei-Stunden-Enduro und hoffe auf rege Teilnahme! Der genaue Termin folgt noch.
Beste Grüße und bis dahin,
Thosty #127.
Ergebnisse:
Gruppe A: 1. Sören Mörbe, 2. Klocki, 3. Sebastian Dunkel, 4. Ricardo Hermann, 5. Rainer Ganzel
Gruppe B: 1. Christian Voß, 2. Chris Drews, 3. Jens Hein, 4. Rainer Stüwe, 5. Rene Beckmann
Gruppe C: 1. Martin Gisler, 2. Andy Dombrowski, 3. Reik Fechtel, 4. Partick Wolfram, 5. Tilo Reuter
Senioren: 1. Jens Rotling, 2. Andreas Venske, 3. Michael Ewert, 4. Michael Jäschke, 5. Andreas Lantow
Quad: 1. Marcus, 2. Boje, 3. Locke, 4. Jan
Kinder: 1. Leon Thoms, 2. Leon Rühr, 3. Enrico Dietrich, 4. Lenny Hoffmann, 5. Felix Schoth
Ladys: 1. Rhea Behrens
- Details
- Geschrieben von kujahns
- Kategorie: Enduro
- Zugriffe: 5022
Die diesjährigen vier Veranstaltungen zur Enduro Europameisterschaft sind geschafft. Nach Italien, Estland und Lettland wurde am letzten Wochenende das Finale im slowakischen Krompachy, in der Nähe von Kosice, als Drei-Tages-Veranstaltung ausgetragen. Insgesamt vier Woltersdorfer Enduro Sportler waren bei den verschiedenen EM-Läufen am Start:
1. Marcus Drenske (Junioren, Husaberg 250)
2. Ronny Thoms (E2, bis 450 ccm - KTM 450 EXC)
3. Christoph Lessing (E3, über 490 ccm - KTM 300 EXC)
4. Jens Bossdorf (Veteranen, über 40 Jahre - KTM 450 EXC)
Marcus Drenske konnte arbeitsbedingt nur die Läufe in Italien und in der Slovakei besuchen. Seine Juniorenklasse ist zahlenmäßig am stärksten vetreten, besonders dominieren dort die Fahrer aus Südeuropa. Leider gelang ihm nur in der Slovakei mit einem 13. Platz in die Punkteränge zu fahren.
Ronny Thoms begleitete uns nach Estland und Lettland. Er wollte unbedingt erstmalig EM-Läufe in Werung beenden. Mit Routine, Kraft und Willen schaffte er alle vier Läufe in die Punkteränge zu gelangen. So ergab sich ein 23. Gesamtplatz in der Klasse E2.
Christoph Lessing absolvierte alle vier Europameisterschaftsläufe. In Italien blieb er noch durch seine nicht auskurierte Knierverletzung hinter seinen Erwartungen zurück. Aber ab Estland konnte er alle Veranstaltungen mit 10. bis 12. Plätzen in den Punkterängen beenden. Dadurch entstand am Ende der 12. Gesamtplatz, welcher seinen derzeitigen Leistungsstand entspricht.
Jens Bossdorf war in Italien, Estland und Lettland dabei. Der letzte Lauf in der Slovakei musste er aus beruflichen Gründen absagen. In Italien musste er mit überhitztem Motor und dadurch beschädigte Zylinderkopfdichtung aufgeben. In den baltischen Ländern gelang es nur in einem lauf, unter anspruchsvollen Bedingungen in die Punkteränge zu kommen. Mit einem 28. Gesamtplatz blieb er weit unter seinen eigenen Erwartungen zurück.
Erstaunlich war das Ergebnis der beiden Rostocker ADMV Sportler Axel Hechel 3. Platz und Axel Klein, als EM Neuling 19. Platz in den Veteranen Klasse über 40 Jahre. Besonders Axel Hechel zeigte ein großes Kämpferherz und bezwang im Abschluss-Moto-Cross den ehemalingen holländischen MX3 WM Fahrer Eric Davids und sicherte sich damit den 3. Gesamtplatz in der EM-Wertung.
Heike Petrick musste in der Slovakei alle drei Tageswertungen gewinnen um ihren EM TItel zu verteidigen. Trotz technischer Probleme im Abschlusscross erwies sie sich als "Frau ohne Nerven" und schaffte auch die letzte Hürde zum EM-Titel.
Diese Erfolge sind besonders erfreulich, weil sowohl die beiden Rostocker als auch Heike Petrick von Woltersdorfer Sportfreunden während der gesamten Europameisterschaft betreut wurden. Besonders unser Woltersdorfer Trainer Ralph Grabowski hat daran als Allround Betreuer großen Anteil.
Vielen Dank auch an alle Sponsoren des MC Woltersdorf, besonders auch an die Firmen Castrol, KTM GST-Berlin GmbH und Firma Krase Land- und Kommunaltechnik OHG, ohne deren Unterstützung die Beteiligung an der Europameisterschaft kaum möglich gewesen wäre.
Für die vier Veranstaltungen mussten fast 10.000 km für An- und Abreise bewältigt werden. Jetzt gilt das Augenmerk auf den Saisonhöhepunkt, die Six-Days in Deutschland. Der MC Woltersdorf wird bei der Mannschaftsweltmeisterschaft vom 24. bis zum 29.09.2012 (Start und Ziel am Sachsenring) von drei Fahrern vetreten: 1. Christian Brockel 2. Marcus Drenske 3. Christoph Lessing. 480 Enduro sportler aus 34 Ländern kämpfen dort um die Mannschaftsweltmeisterschaft.
Danach sind im Oktober noch vier deutsche Meisterschaftsläufe zu bestreiten. Der MC Woltersdorf stellt dabei mit ca. 10 Teilnehmern eine beachtliche Mannschaft. Das Saisonfinale am 3./4.11.2012 findet in Woltersdorf statt.Der diesjährige Novemberpokal gilt jetzt schon als Highlight in der Enduro-Szene.Erstmalig werden in Woltersdorf die deutschen Enduro Meister geehrt.
Das bedeutet in den nächsten Wochen viel Arbeit und Aufwand für alle Beteiligten.
Jörg Lessing -MC Woltersdorf e. V. im ADMV
Hier findet ihr die Gesamtergebnisse der EM: http://www.enduro-em.de/index.php/de/
- Details
- Geschrieben von kujahns
- Kategorie: Enduro
- Zugriffe: 7095
Rehna: Der MC Rehna im ADAC veranstaltete seine 60. Enduro Veranstaltung „Rund um Rehna“ bei tropischen Temperaturen bis zu 36 Grad mit 151 Teilnehmern. Drei Runden a 62 km mit harten Leistungsprüfungen mussten in jeweis 100 Minuten bewältigt werden.
Unter den Startern waren auch 50 Fahrer, die um Punkte für die Norddeutsche ADAC-Geländemeisterschaft starteten.
Trotz der größten Anstrengungen verpaßten nur 14 Teilnehmer die Wertung und nicht ein einziger Unfall mit Verletzungsfolgen war zu verzeichnen.
Fahrer des Tages wurde nicht unerwartet Björn Feldt vom MC Grevesmühlen. Er gewann überlegen in seiner Klasse E3 und zugleich die Championatswertung aller Klassen. Ihm am nächsten kamen der Senior Thomas Lübbing aus Bad Oeynhausen und Ronny Thoms vom MC Woltersdorf, der in der Klasse E2 startete.
Eine starke Leistung bot der Motocross-Spezialist Julian Schramm von den Gastgebern, der die Spezialisten in die Schranken verwies.
Einen guten Tag erwischten gleichfalls der Demminer Dirk Lüdemann sowie aus den Hobbyklassen die Rehnaer Benjamin Zamzow und Ingo Lange sowie Stefan Holz aus Wolgast.
Die Klassiker traten mit 12 Startern an und Christian Tesdorf vom MC Rehna sicherte sich erneut die maximalen Punkte.
In der Mannschaftswertung festigte der MC Grevesmühlen seine Spitzenposition vor Wolgast 1 und Rehna 1.
Der Veranstalter wurde von den Startern aller Klassen für die gute Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung gelobt.
Horst Kaiser
Bilder
Tagesergebnisse Championat |