News
- Details
- Geschrieben von kujahns
- Kategorie: Sonstiges
- Zugriffe: 4566
Riesenstimmung bei Linstower Landesmeisterehrung Motorsport- Oscars an Bahnsportler
Linstow: Der Landesmotorsportfachverband von Mecklenburg-Vorpommern lud nach Linstow in das van der Valk Ressort zu seiner traditionellen Meisterehrung ein und über 620 Sportler, Verwandte, Freunde, Sponsoren, Ehrenamtliche und Gäste waren dabei. Was einmal mit der Ehrung der Moto-Crosser und Endurofahrer begann hat sich mittlerweile zu einer nahezu kompletten Ehrung aller Motorsportler des Bundeslandes entwickelt. Nunmehr bereits seit Jahren zeichnet die Moto-Cross und Enduro-Fachkommission und speziell der MC Rehna mit Heinrich und Sven Teegen an der Spitze für die Ehrung verantwortlich. Geduldig mit der entsprechenden Ehrerbietung verfolgten die Anwesenden die Meisterehrungen in den einzelnen Disziplinen und sparten nicht mit dem verdienten Applaus. Auch wenn die Ehrungen dieses Mal in der Rekordzeit von ca. drei Stunden absolviert wurde, ist die Kapazitätsgrenze für Ehrungen wohl erreicht, denn soviel möchte dabei auch sein, dass möglichst viele Sportler in kurzen Interviews für News oder auch ein Dankeschön zu Wort kommen. Durch die Anwesenheit des Landwirtschaftsministers Dr. Till Backhaus, als bekennenden Motorsportfan, des ADMV Präsidenten, Vertreter des DMV, des LSB auch aus Brandenburg erhielt die Ehrung eine hohe Wertschätzung. Während die Moto-Crosser, Endurofahrer, die Teilnehmer am Motorrad-Biathlon vor allem durch beachtliche Leistungen auf Landesebene glänzten, erbrachten die Bahnsportler sowie Jan Peters aus der Trial-Szene auch große Erfolge bei den deutschen und internationalen Meisterschaften. So vergab die Jury die ADMV Motorsport-Oscars an Christian Hefenbrock vom MC Bergring Teterow, das Nachwuchstalent Kevin Wölbert vom MC Güstrow sowie den deutschen Vizemeister im Speedwaymeister vom MC Bergring als Team. Eine Benefizaktion zur Unterstützung von Tobias Busch, dessen Vater Mario bei einem Motorradunfall tödlich verunglückte wurde durch die Veranstaltungsteilnehmer sehr gut unterstützt. Seine Freunde Christian Hefenbrock und Kevin Wölbert sammelten in nur 30 Minuten 1043 Euro ein. Spontan beteiligte sich auch der deutsche Speedwayeinzelmeister Mathias Schultz vom MC Mecklenburgring Parchim, der 100 Euro von seiner Meisterschafts-prämie spendete. Sichtlich gerührt bedankte sich Tobias auch im Namen seiner Mutter Viola, die zur Zeit um die Bewältigung einer schweren Erkrankung kämpft: „Es tut gut solch gute Freunde an seiner Seite zu wissen und ich kann das Geld sehr gut zur Vorbereitung der kommenden Saison gebrauchen.“ Neben besinnlichen Minuten in der Vorweihnachtszeit wurde dann aber abgetanzt bis die Schwarte kracht. Sollte es hier noch einen Tanz-Oscar geben, dann käme keiner an den Moto-Crossern und Endurofahrern vorbei, denn sie konnten gegen 4.00 Uhr nur durch das Kommando „Licht aus“ von der bereits als Tanzfläche dienenden großen Bühne vertrieben werden. Anteil an der Riesenstimmung hatte die erstmals aus Lübtheen eingeflogene Firma Music-Eggert und der DJ „Blond“. Neben zahlreichen Ehrungen für die Sportler wurden zu Beginn der Veranstaltung auch Heinrich Teegen vom MC Rehna, der Lübtheener Holger Wilck sowie Kai-Uwe Jahns mit Sachgeschenken geehrt. Letzterer für seinen Einsatz als landesweite Nummer Eins mit seiner Homepage.
Horst Kaiser
Bilder (Fotografen Frank Niebuhr und michi Böttcher)
- Details
- Geschrieben von kujahns
- Kategorie: Enduro
- Zugriffe: 2621
Hier die Tagesergebnisse mehr >>>
Bilder (Fotograf Pasedag)
- Details
- Geschrieben von kujahns
- Kategorie: Enduro
- Zugriffe: 4644
Neustrelitz wird erstmals Enduro-Landesmeister - Guido Skoppek holt Championatstitel
Woltersdorfer Sven Tabbert beherrschte bei Abschlussfahrt die Konkurrenz eindeutig
Woltersdorf: Der MC Woltersdorf bei Berlin gestaltete seinen Novemberpokal als abschließende Wertungsfahrt um Punkte für die Enduro-Landesmeisterschaft von Mecklenburg-Vorpommern zu einem kleinen Volksfest. Da war es schon beeindruckend wie die über 170 Fahrtteilnehmer unter dem Beifall der Zuschauer auf dem Marktplatz ihren Wettkampf aufnahmen. Große Freude herrschte im Neustrelitzer Lager, denn erstmals holte sich der MC Mecklenburg-Strelitz in der Besetzung Renè Hamann, Axel Klein, Christoph Lessing und Sven Tabbert die Mannschaftsmeisterschaft. Das der Titel verdient gewonnen wurde, bestätigt noch einmal der Tagessieg in Woltersdorf vor Rehna 1 und Kuhstorf 1. Das EMX-Team aus Rostock hatte nicht seinen besten Tag und büsste nach dem vierten Platz in der Tageswertung die Vizemeisterschaft ein, da Rehna 1 noch vorbei zog. „Für mich zählt die Freude gleich doppelt, denn neben dem über alles stehenden Mannschaftstitel, reichte es bei mir in der 250 ccm 4-Takt-Klasse auch nach einigen zweiten Plätzen zur Meisterschaft,“ berichtete Renè Hamann glücklich nach dem Rennen. Die Sonderprüfun-gen hatten es in Woltersdorf in sich, denn im Vergleich zu den anderen Austragungsorten, waren hier die reinen Enduro-spezialisten gegenüber den Teilnehmern aus der Moto-Cross-Szene im Vorteil. „Das trifft für mich voll zu und auch meine Trial-Vergangenheit machte sich besonders in Woltersdorf bezahlt, da hier Trialspezialisten ihre Hand beim Streckenbau im Spiel hatten,“ sah der Rehnaer Jens Hinrichs die Grundlage für seinen Meisterschaftserfolg in der 4-Takt-Klasse bis 450 ccm vor dem Rostocker Axel Hechel. Beide führen nunmehr die ewige Bestenliste mit je sieben Titeln an. Die Championatsgesamtwertung als Bester aller Klassen holte sich neben der Meisterschaft in der Klasse über 175 ccm 2-Takt, Guido Skoppek. „Das war für mich heute noch einmal ein hartes Stück Arbeit, denn die Sonderprüfungen waren hier nicht unbedingt mein Ding,“ erklärte der Kuhstorfer nach bangen Minuten des Wartens bis die Auswertung der Zeitnahme stand. Die weiteren Titel erreichten Ronny Thoms vom MC Dassow in der großen 4-Taktklasse und Norbert Mehlitz für Burg Stargard bei den Senioren. Der Meistertitel für Sven Tabbert als Bester aller Klassen in der Tageswertung vom MC Mecklenburg- Strelitz in der 125 ccm-Klasse stand ja bereits zuvor fest. Die Fahrt um den Novemberpokal gestaltete sich zu einem würdigen Abschluss der Landesmeisterschaftsserie. Unfair ist allerdings das unentschuldigte Fehlen von 10 Fahrer zu werten, denn ihretwegen erhielt zumindest die gleiche Anzahl von interessierten Fahrern im Vorfeld der Veranstaltung wegen Kapazitätsüberschreitung eine Absage. Abschließender Höhepunkt der Motorsportsaison wird die traditionelle große Meisterehrung in Linstow sein.
Horst Kaiser
mein Wort dazu:
Diesmal wurde das Finale der Enduro-LM weit weit hinter den Landesgrenzen (na ja so weit war es auch nicht) in Woltersdorf bei Berlin ausgetragen. Und es war ein würdiges Finale, so viel schon mal vorneweg.
- Details
- Geschrieben von kujahns
- Kategorie: Enduro
- Zugriffe: 3938
Rehnaer Endurofahrer Jens Hinrichs wird auf Heimkurs Tagesbester
Neustrelitzer Sven Tabbert wird vorzeitig Meister in 125 ccm-2-Takt-Klasse
Rehna: Bei der vorletzten Wertungsfahrt „Rund um Rehna“ um Punkte für die Enduro- Landesmeisterschaft hielt sich bei vorzüglichem Herbstwetter der Schwierigkeitsgrad in Grenzen und so erreichten 120 der 137 Bewerber den Eingang in die Tageswertung. Für Jens Hinrichs ging es auf seinem Heimkurs um wichtige Punkte, um seinen größten Rivalen in der Klasse bis 450 ccm- 4-Takt, Axel Hechel aus Rostock, noch im Meisterschaftsendspurt abzufangen. „Heute stimmte bei mir alles und jetzt kann ich mir bei der letzten Fahrt in Woltersdorf aus eigner Kraft den Titel vor dem in diesem Jahr wieder sehr starken Axel Hechel aus Rostock holen,“ blickt der 37-Jährige optimistisch auf das Meisterschaftsfinale voraus. Nach seinem erneuten Tagessieg vor seinem Teamkameraden Andreas Timm in der Klasse über 175 ccm-2-Takt befindet sich der Kuhstorfer Guido Skoppek gleichfalls auf Titelkurs. Das trifft auch für Ronny Thoms vom MC Dassow zu, der in Rehna bei den großen 4-Taktern vorne lag. Bereits vorzeitig holte sich Sven Tabbert in der Klasse der „Zwiebacksägen“ (125 ccm 2-Takt) den Meistertitel. Der Neustrelitzer gewann alle der Fünf bislang ausgetragenen Wertungsfahrten. Nach dem Tagessieg des Rehnaers Frank Dallmann in der 250 ccm 4-Taktklasse und dem fünften Platz des zuvor klar in Führung liegenden Renè Hamann aus Neustrelitz, ist auch in dieser Klasse die Meisterschaft noch offen. Bei den Senioren siegte der Kuhstorfer Henry Domeyer. Spannend bleibt die Vergabe des begehrte Mannschaftstitels, denn nach dem Tagessieg des MC Rehna schrumpfte der Vorsprung des MC Neustrelitz vor dem EMX-Team aus Rostock auf vier Punkte. „Es wäre unser erster Titel in der Mannschaftswertung und deshalb werden wir alles geben, um diese Chance, die wahrscheinlich sobald nicht wieder kommt, zu nutzen,“ kündigte der Neustrelitzer Teamchef Jöran Hill kämpferisch an.
Horst Kaiser
mein Wort dazu:
Rehna, der normalerweise letzte Lauf der LM (dieses Jahr ist ja noch Woltersdorf außerhalb des Landes mit in LM-Wertung) ist nun auch Geschichte. Und wie jedes Mal in Rehna meckerten alle übers Wetter. Diesmal regnete es nicht, die Bahn war furztrocken, blauer Himmel…Und was war überall zu hören ? Der Veranstalter war „maulig“, dass die Bahn so einfach ist, die Fahrer waren „maulig“ dass die Sonne so geblendet hat… Na ja, ich fand’s schön.
- Details
- Geschrieben von kujahns
- Kategorie: Enduro
- Zugriffe: 4786
Stoppelacker war Scharfrichter bei Kölziner Enduro-LM Fahrt - Rostocker Axel Hechel – Bester aller Klassen
Kölzin: Die Anzahl von acht Ausfälle bei 124 Bewerbern bei der vierten von sechs Fahrten um Punkte für die Enduro- Landesmeisterschaft beim Rund um Kölzin hielt sich in Grenzen. Scharfrichter war die erste Leistungsprüfung in der zweiten Runde über 40 km. Ein auf dem ersten Blick harmloser Stoppelacker brachte die ersten 30 Fahrer wegen des plötzlich einsetzenden Regens schier zum Verzweifeln. So mancher der Favoriten, wie zum Beispiel der vor dieser Fahrt in der Championatswertung in Führungs liegende Dassower Ronny Thomas lies Federn. Am besten zurecht kamen der siebenmalige Rekordlandesmeister Axel Hechel vom EMX-Team Rostock als Tagessieger in der Klasse bis 450 ccm 4-Takt sowie Guido Skoppek von den Gastgebern in der 2-Takt-Klasse über 175 ccm mit den Bedingungen zurecht. Beide lagen auch in der Championatswertung aller Klassen vorne. Skoppek gewann auch das vereinsinterne Duell in seiner Klasse vor Andreas Timm. Lange Zeit hielt auch der Rehnaer Jens Hinrichs sehr gut mit. Als er dann aber in der dritten Runde bei einem Ausrutscher über 30 Sekunden brauchte um seine KTM wieder zu starten, war die Chance auf eine Topplatzierung dahin. Der Meisterschaftsverlauf in der Klasse bis 450 ccm- 4-Takt ist der spannendste aller Klassen, denn Hechel führt nur mit einem Punkt Vorsprung vor Hinrichs. Weiterhin ungeschlagen bleibt der Neustrelitzer Sven Tabbert in der kleinen 2-Taktklasse. Keine großen Überraschungen boten die weiteren Tagessiege von Rene Zimmermann aus Rostock in der 250 ccm- 4-Taktklasse, des Kuhstorfers Florian Voß in der großen 4-Taktklasse sowie des Rehnaers Stephan Rösler bei den Senioren.
Bei der Mannschaftswertung konnten die Rostocker mit ihren Sieg vor Neustrelitz, deren Vorsprung in der Gesamtwertung auf sechs Punkte verkürzen. Die Kuhstorfer Gastgeber patzten in dieser Wertung, da sie in dieser Wertung nur mit drei statt der zumindest drei geforderten Fahrer antraten. Die Spannung im Meisterschaftsverlauf bleibt also vor der nächsten Wertung am Sonntag in Rehna im hohen Maße erhalten.
Horst Kaiser
mein Wort dazu:
Kölzin – wer hat die Sonderprüfung geklaut ???
Was passiert immer am Jahresende, wenn eigentlich alle Meisterschaften ihre Rennen durchhaben, die Sieger ermittelt und die Teilnehmer bereits wild mit Motorrad verkaufen und kaufen beschäftigt sind?.... Richtig 50% der Rennen zur Enduro-LM stehen noch auf dem Plan. Diesmal auch wieder schön komprimiert an drei Wochenenden nacheinander, um auch wenigstens noch vor der Siegerehrung in Linstow
- Details
- Geschrieben von kujahns
- Kategorie: Enduro
- Zugriffe: 4103
SPREEWALD-ENDURO 2005, ein gelungener Auftakt - Champion wurde Olaf Redecker aus der Lausitz
Das ADMV-SPREEWALD-ENDURO 2005 startete am Sonntag teilweise in dicken Nebelschwaden. Trotzdem fanden die 65 auf der Lübbenauer Sandbahn gestarteten Motorradgeländespezialisten nach der ersten Runde über 45 km rund um die ehemaligen Tagebaue Schlabendorf und Seese wieder das Ziel. Die zwei weiteren Runden wurden bei herrlichen Sonnenschein absolviert. Fünf besondere Abschnitte hatten die Mitglieder des Motorsportclubs "Jugend" Lübbenau hergerichtet, unterstützt von vielen Helfern aus den umliegenden Orten und befreundeter Motorsportclubs. Ein schweres Gelände war im ehemaligen Tagesanlagen Groß Beuchow abgesteckt. Für die Profis ein Sahnestückchen, für die Amateure ein harter Brocken. Nicht so schwer aber auch interessant war der Abschnitt um die Quad-Strecke in Zinnitz, hervorragend unterstützt von den Kameraden der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr. Weiter ging es zur ehemaligen Autocross-Strecke bei Buckow. Eine Lichtschrankenmessanlage ermittelte exakt die Zeit einer gefahrenen Runde. Nachdem der zukünftige Redlitzer See passiert war ging es zurück zur Sandbahn. Im Innenring war die zweite Geschwindigkeits-Sonderprüfung. Der 40-jährige Olaf Redecker aus Schleife bei Weißwasser fuhr mit seiner KTM EXC 450 bei allen sechs Sonderprüfungen die schnellsten Runden. Da er sonst auch fehlerfrei fuhr war er ein würdiger Champion des ersten ADMV-SPREEWALD-ENDURO. Seine Lebensgefährtin Heike Petrick erhielt bei den Damen den Siegerpokal. In der Gesamtwertung belegte sie den 17. Platz, eine Klasseleistung. Sie bewertete die Streckenführung und die Organisation als gelungene Sache und sprach sich für eine jährliche Weiterführung dieser klassischen Motorrad-Leistungsprüfungsfahrt aus. Ob das dem Veranstalter gelingt ist weitgehend davon abhängig, wie die Zusammenarbeit mit den Behörden und den Eigentümern der immerhin ca. 75 Flurstücken weiterhin so gut und kooperativ funktioniert. Einen Wermutstropfen gab es trotzdem. Das extra aus Neubrandenburg verpflichtete Zeitnahmeteam brauchte Stunden für die Ermittlung des offiziellen Ergebnis. Die Sportler nahmen das teilweise gelassen, die Verantwortlichen waren verständlich sehr verärgert. Positiv zu bewerten ist die Teilnahme von Aktiven aus der nächsten Umgebung, so aus Lübbenau, Luckau, Calau, Vetschau, Schipkau, Hörlitz, Schwarzheide, Senftenberg und Sonnenwalde. Damit wird das ADMV-SPREEWALD-ENDURO seinen Anspruch
- Details
- Geschrieben von kujahns
- Kategorie: Motocross
- Zugriffe: 4987
Rüganer gewinnen erneut Mannschaftsmeisterschaft im Moto-Cross - Schweriner und Kuhstorfer trennt nur ein Punkt auf den Plätzen
Tessin: Vor 1.200 Zuschauern am Tessiner Echoberg gewann der MSC Rügen wie im Vorjahr die Mannschaftsmeisterschaft , den wohl begehrtesten aller Landesmeistertitel. Nach einem verkorksten Beginn aber letztlich überlegen gewannen Karsten Fiebing, Felix Haack und Falko Karbautzki. „Von mir fiel nach Rennende eine Zentnerlast ab, denn bei meinem ersten Start fiel ich nach einem Sturz in der Startphase soweit zurück, dass es nur der 23. Platz als Streichresultat für unser Team wurde. Mein fünfter Platz im zweiten Lauf und die durchgängige Klasseleistung von Karsten und Falko sorgten dann aber dafür, dass die Welt wieder in Ordnung war,“ berichtete Felix Haack erleichtert bei der Siegerehrung. Ein wenig traurig schaute mit Paul Glawe ein weiterer Rüganer zu, denn er schaffte nicht den Sprung ins Team und fuhr für Rügen II mit der Platzziffer 8 gleichfalls ein herausragendes Rennen. Vizemeister wurde der PSV Schwerin in der Besetzung (Michael Raub, Renè Genschmer, Mathias Linke) mit nur einem Punkt Vorsprung vor dem MC Kuhstorf (Arne Domeyer, Andreas Timm, Guido Skoppek). Ein besseres Resultat verpassten als die Plätze vier und fünf verpassten der MC Lübtheen sowie die Gastgeber vom MCC Tessin bei ihrem 30-jährigen Clubjubiläum, denn zum einem lag der Lübtheener Benjamin Mallon mehrfach am Boden und bei Mathias Boxler dauerte es fast zwei Minuten bis er sein Motorrad nach einem Sturz wieder zum Laufen brachte. Der Kommentar der Beiden nach dem Rennen beschränkte sich unisono auf ein Wort: „Schei…..“ Die abschließenden 10. Lauf in der Landesmeisterschaft der 65 ccm-Klasse gewann wie immer in dieser Saison, der bereits zuvor feststehende Landesmeister Michel Suhr aus Neustrelitz. Den Vizemeister sicherte sich nach einer kleinen Wackeleinlage im ersten Wertungslauf der Rüganer Tobias Koch in dem er im zweiten Wertungslauf seinen stärksten Rivalen Leon Wittlerbäumer als Tageszweiten nicht aus den Augen verlor. In der 85 ccm-Klasse bewies Ron Noffz aus Greifswald erneut seine Klasse und siegte vor dem Landesmeister Hannes Schmidt und Nick Roggmann, beide vom MC Lübtheen.
Horst Kaiser
Felix saacht:
Vorneweg als kleine Anmerkung: eigentlich wollte ich ja noch den Lübtheen-Bericht Ende der Woche einreichen, aber daraus is dann doch nix geworden. Wie Kai-Uwe geschrieben hatte war ich im Urlaub (und nicht im Ferienlager, Herr Jahns ;-)), und als ich zurück kam liefen auch schon die Vorbereitungen für Tessin... also, nja, und dazu komm ich dann auch mal gleich ->>>
16.10.05, Tessin: „ ...und der MSC Rügen I zum Zweiten!“
- Details
- Geschrieben von kujahns
- Kategorie: Motocross
- Zugriffe: 5170
Lübzer Pilscup für Neustrelitzer Sebastian Jung - Landesmeistertitel für Michael Dittmann und Benjamin Mallon
Lübtheen: Vor 1.500 Zuschauern schaffte der Neustrelitzer Sebastian Jung beim Wertungslauf in dieser Saison nach siebenmonatiger Verletzungspause ein herausragendes Comback. Keiner hatte ihn auf der Rechnung, aber er zeigte es bei den Wertungsläufen in der Open-Klasse allen und gewann den begehrten Lübzer Pils-Cup vor Michael Dittmann aus Wilhelmsburg, der sich die Landesmeisterschaft in dieser Klasse vor Guido Skoppek aus Kuhstorf sicherte. Außer Konkurrenz wurde Stephan Mock aus Wolfsburg mit einer A-Lizenz Tageszweiter und der bereits 35-jährige Reno Almstädt aus Grevesmühlen überzeugte auf dem dritten Platz. Den letzten Einzellauf seiner erfolgreichen Karriere absolvierte der diesjährige Seniorenmeister Andreas Feldt und er wurde bei der Siegerehrung mit einem Sonderpokal geehrt. „Ich bin jetzt 36 und möchte jetzt nach der schönen Zeit etwas mehr Zeit für meine Familie mit den beiden Töchtern haben,“ sagte der Grevesmühlener bei der Ehrung, der aber auch seinen Neffen Björn Feldt nach dessen Verletzungspause unterstützen wird. „Für mich war der Sieg heute Balsam für meine Seele, denn die Zwangspause nach meiner Knieverletzung war verdammt lang,“ berichtete der 20-Jährige Jung bei der Siegerehrung. Benjamin Mallon vom Gastgeber riskierte in der 125 ccm-Klasse nicht alles, denn ihm reichten fünf Punkte für den Landesmeistertitel. Er erreichte sein Ziel als Vierter in der Tageswertung. Überlegener Tagessieger wurde Falko Karbautzki vom MSC Rügen, der sich damit die Vizemeisterschaft vor dem Strasburger Andrè Lemanski holte. Den Lübtheener Stadtpokal in der 85 ccm-Klasse musste der favorisierte Ron Noffz aus Greifswald dem Benzer Jan-Christian Schlicht überlassen, der in beiden Wertungsläufen die Nase vorn hatte.
Superstar Oystin Kjorstad aus Schweden springt Backflip - 4.000 Zuschauer mit Standing Ovation
Lübtheen: Es spielte alles positiv mit bei der fünften Auflage des internationalen Freestylspringens auf der Moto-Cross-Bahn in der Lindenstadt Lübtheen, das Springerfeld der Extraklasse mit Supersprüngen, das Klasseherbstwetter und die Veranstaltungs-Rekord bedeutenden 4.000 Zuschauer. Wegen des großen Andrangs an den Tageskassen, verzögerte sich der
- Details
- Geschrieben von kujahns
- Kategorie: Sonstiges
- Zugriffe: 1591
Bilder vom Biathlon in Belling 24.09.2005 (Fotograf Frank Niebuhr)